Überarbeitet: 3. Januar 2017
Die GeeniuX AG („wir“, „uns“ oder „unser/e“) unterhält die Website (die „Dienste“).
In dieser Datenschutzrichtlinie wird ausgeführt, wie GeeniuX Daten erhebt, nutzt und offenlegt, die wir von Ihnen bei der Nutzung der web-basierten, mobilen Anwendungen von GeeniuX (die „Dienste“) sammeln. Wir nehmen unsere Datenschutzpflichten sehr ernst und haben bei der Erstellung dieser Datenschutzrichtlinie insbesondere darauf geachtet, sie klar und verständlich zu halten. Mit dem Zugriff oder der Nutzung der Dienste stimmen Sie diesen Datenschutzrichtlinien, unseren AGB sowie unseren Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie sich für ein Konto zur Nutzung der Dienste anmelden, sammeln wir persönliche Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Optional können Sie uns auch weitere Informationen übermitteln, wie etwa ein Foto. Ihr Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse sowie sonstige optionale Informationen, die Sie zu Ihrem Account angeben, werden im Folgenden „Profildaten“ genannt.
Wenn Sie unsere kostenpflichtigen Premium-Dienste nutzen, werden Ihre Kreditkartendaten, Rechnungsadresse und Telefonnummer zur Zahlungsabwicklung von einem von uns beauftragten Drittunternehmen verarbeitet. Für die Weitergabe Ihrer Zahlungsdaten an dieses Drittunternehmen gelten die unten aufgeführten Bestimmungen „An wen übermitteln wir Ihre Daten: ausschliesslich an zuverlässige Dienstleister und Geschäftspartner“ Zahlungsdaten werden von uns nicht gespeichert.
An Ihre E-Mail-Adresse senden wir gegebenenfalls Nachrichten im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste (einschliesslich gesetzlich vorgeschriebener Mitteilungen, die somit nicht postalisch versendet werden). Daneben nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Nachrichten und Informationen über weitere Produkte oder Dienstleistungen (auch von Drittanbietern) zukommen zu lassen, die Ihren Interessen entsprechen könnten (zusammen im Weiteren: „Marketing-Mitteilungen“). Sie können den Empfang von Marketing-Mitteilungen unterbinden, indem Sie den Anweisungen zur Abmeldung folgen, die in jeder Marketing-Mitteilung enthalten sind. Abgesehen von Mitteilungen, die nach Auffassung von GeeniuX integraler Bestandteil der Nutzung sind, können Sie über die Einstellungen Ihres Kontos diejenigen Kategorien auswählen, aus denen Sie keine Mitteilungen zu den Diensten erhalten möchten.
Auch wenn Sie uns als nicht registrierter Nutzer eine E-Mail zusenden, speichern wir die dazugehörige Kommunikation einschliesslich E-Mail-Adresse, Inhalt der E-Mail und unsere Antwort darauf.
Wenn Sie unseren Einladungsdienst nutzen, um eine Ihnen bekannte Person zu unseren Diensten einzuladen, fragen wir Sie nach den Kontaktangaben dieser Person, wozu gegebenenfalls die E-Mail-Adresse oder der Profilname eines sozialen Netzwerks gehören, um die Einladung automatisch versenden zu können. GeeniuX speichert die Informationen, die zum Versand der Einladung, zur Anmeldung Ihres/r Bekannten bei angenommener Einladung sowie zur Prüfung, ob unser Einladungsdienst erfolgreich ist, erforderlich sind.
Bei der Nutzung der Dienste werden verschiedene Inhalte hochgeladen oder eingegeben, insbesondere Präferenzen, Entscheidungen, Aufgaben, Dateianhänge, Projektnamen, Firmennamen, Team-Bezeichnungen und Korrespondenz (der „Content“).
GeeniuX darf Ihren Content einsehen, sofern dies erforderlich ist um (i) die Dienste zu warten, bereit zu stellen und zu verbessern; (ii) eine Supportanfrage Ihrerseits zu beheben; (iii) zu überprüfen, ob eine Verletzung unserer Nutzungsbedingungen vorliegt, von der wir in gutem Glauben ausgehen müssen oder über die wir eine Beschwerde erhalten haben; (iv) zu verhindern, dass GeeniuX gegen geltende Gesetze oder Verordnungen verstösst; oder (v) einem wirksamen Gerichtsbeschluss unter Strafandrohung oder einer anderen Anordnung nachzukommen, sofern dabei die Bestimmungen unserer eigenen Rechtsrichtlinien eingehalten werden. Des Weiteren analysieren wir den Content auf anonymer Grundlage, um die verschiedenen Nutzungsarten unserer Dienste zu untersuchen.
Wenn Sie die Dienste nutzen, werden bestimmte Daten automatisch auf unseren Servern als Protokolldateien gespeichert. Diese Server-Logs können Daten enthalten wie Ihre Suchanfrage im Netz, IP-Adresse, Browserversion und Einstellungen, die Seite, von der der Zugriff erfolgte, sowie die Seite, die danach aufgerufen wird, und deren URLs, Anzahl der Klicks und Ihre Interaktion mit den Links, die in den Diensten zur Verfügung gestellt werden, Domain-Namen, Landing Page, Views, Mobilfunkbetreiber, Datum, Uhrzeit und ähnliche Informationen. Diese Log-Dateien benötigen wir zur Steuerung, Kontrolle, Verbesserung und Wartung der Dienste sowie zur Behebung und Diagnose von Störungen.
Wenn Sie über ein mobiles Gerät auf die Dienste zugreifen, speichern wir die Daten der Gerätekennung, die auf dem jeweiligen Mobilgerät gespeichert sind. Diese Daten enthalten Angaben über Geräteart, Betriebssystem und Mobilfunknetz und können auch Ihre mobile Telefonnummer enthalten. Gegebenenfalls verknüpfen wir diese Gerätekennung mit Ihrem Konto und nutzen diese Daten um unsere Dienste an Ihr Mobilgerät anzupassen und Probleme im Zusammenhang mit dem Gerät zu analysieren.
Wir dürfen Standortinformationen des Geräts erheben und verarbeiten, mit dem Sie auf die Dienste zugreifen. Standortinformationen können Daten über Ihre Nutzung der Dienste enthalten und können zusammen mit Ihren personenbezogenen Daten verwendet werden. Sie können die Standortkennung in den Einstellungen der Dienste ausschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass manche Bestandteile der Dienste nicht ordnungsgemäss arbeiten, wenn die Standortkennung abgeschaltet ist.
GeeniuX benutzt Technologien wie Cookies, Pixel Tags und Web Beacons um seine Dienste zu erbringen, zu überwachen, zu prüfen, zu bewerben und zu verbessern. So wird z.B. ein Cookie gesetzt, damit Sie beim nächsten Aufruf der Dienste nicht erneut Ihren Nutzernamen eingeben müssen oder damit wir Ihre Interaktion mit den Diensten verstehen und verbessern können. In den Einstellungen Ihres Web-Browsers können Sie das Setzen von Cookies abstellen; bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen der Dienste nicht ordnungsgemäss ausgeführt werden, wenn keine Cookies akzeptiert werden.
Die Cookie-Einstellungen Ihres Web-Browsers können Sie jederzeit ändern; bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen der Dienste nicht ordnungsgemäss ausgeführt werden, wenn keine Cookies akzeptiert werden. Wir können die Dienste Dritter zur Bereitstellung von Analysen und zur Schaltung von Werbeanzeigen im Internet verwenden. Diese können Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen, um über längere Zeiträume Informationen zu Ihren Browser-Aktivitäten und die verschiedenen Websites zu sammeln, die Sie nach Nutzung der Dienste besuchen. Wir verwenden z.B. Google Analytics, ein Online-Dienst zur Webanalyse, der von Google, Inc. („Google“) zur Verfügung gestellt wird. Google Analytics verwendet Cookies um den Umgang der Nutzer mit den Diensten zu analysieren und somit die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Der Datennutzung durch Google Analytics können Sie hier widersprechen:
Vom Browser ausgegebene Do-Not-Track-Signale sind eine Methode mitzuteilen, dass keine Informationen über die Browseraktivitäten und besuchte Websites Dritter gesammelt werden sollen, die derzeit jedoch nicht erkannt und nicht beantwortet werden, da hier kein durchgängiger Branchenstandard existiert.
Die folgenden Punkte erklären, mit wem wir die Daten teilen, die wir von Ihnen erheben.
Wie von Ihnen in den Kontoeinstellungen angegeben, werden Ihre Profildaten auf der Profilseite und an anderen Stellen der Dienste angezeigt. Sie können Ihre Profildaten jederzeit prüfen und ändern.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, über eine Drittanwendung auf die Dienste zuzugreifen, können wir ihre Konto- und Profildaten sowie Ihren Content mit diesen Drittanbietern gemäss Ihren Angaben teilen oder diesen offenlegen. Bitte denken Sie daran, dass wir nicht für die Datenschutzpraktiken dieser Dritten verantwortlich sind, weshalb Sie immer darauf achten sollten, ob Sie der Anwendung trauen können und ob deren Datenschutz für Sie ausreichend ist.
Wir können die Dienste Dritter nutzen, um uns bei der Bereitstellung, Verbesserung, beim Schutz und bei der Werbung für unsere Dienste zu unterstützen. So verwenden wir zum Beispiel Dritte um unsere Dienste zu hosten, um E-Mail-Aktualisierungen zu versenden, um Analysen über den Betrieb der Dienste durchzuführen oder Zahlungsvorgänge zu bearbeiten. Daneben können wir persönliche Daten an Orten speichern, die nicht der unmittelbaren Kontrolle von GeeniuX unterliegen (z.B. auf Servern oder in Datenbanken, die von einem Hosting-Dienst betrieben werden).
Diese Dienstleister können Zugriff auf Ihre Daten erhalten, allerdings ausschliesslich zum Zweck der Leistungserbringung, für die sie beauftragt wurden. Dabei müssen sie in ihren Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsstandards wenigstens den gleichen Schutz bieten wie diese Datenschutzrichtlinie. GeeniuX wird angemessene und geeignete Massnahmen treffen, mit denen sichergestellt ist, dass die Schweizer bzw. EU-Datenschutzbestimmungen von allen Dritten eingehalten werden, die die ihnen anvertrauten persönlichen Daten bearbeiten und somit nach Schweizer bzw. EU-Terminologie als „Datenverarbeiter“ handeln.
Wir dürfen Ihre Daten (einschliesslich Ihrer personenbezogenen Daten) offenlegen, sofern wir durch eine wirksame behördliche Anordnung, aus Gründen der nationalen Sicherheit oder wegen Vollzugsmassnahmen rechtlich dazu gezwungen sind. In allen diesen Fällen müssen jedoch unsere eigenen Rechtsrichtlinien eingehalten werden. Ihre Daten dürfen wir auch an unsere Rechtsberater, an Behörden oder Justiz weitergeben, wenn wir aus angemessenen Gründen zu der Überzeugung gelangen, dass dieser Schritt erforderlich ist, um nicht gegen geltende Gesetze oder Vorschriften zu verstossen, um die Sicherheit von Personen zu schützen, um Betrug, technischen Problemen oder Sicherheitslücken zu begegnen oder um die Eigentumsrechte von GeeniuX zu schützen.
Aggregierte Daten, die Informationen über die allgemeine Nutzung unserer Dienste enthalten und dabei nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können (z.B. aggregierte, anonymisierte Informationen zum Datenverkehr, zur Plattform usw.), dürfen wir veröffentlichen oder an interessierte Dritte weitergeben, welche die Dienste besser kennenlernen möchten oder uns dabei helfen sie zu verbessern.
Für den Fall, dass ein Dritter unser Unternehmen ganz oder zu einem wesentlichen Anteil übernimmt, können Ihre Daten an den neuen Eigentümer übermittelt werden, damit die Dienste weiterhin erbracht werden können. In diesem Fall gelten die Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzrichtlinie so lange, bis der neue Eigentümer sie aktualisiert oder abändert, worüber er sie in Kenntnis setzen muss.
Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von äusserster Wichtigkeit. Wenn Sie uns bei der Nutzung der Dienste sensible Daten übermitteln (z.B. Ihre Kreditkartennummer), werden diese Informationen für die Übermittlung nach branchenüblichen Standards verschlüsselt.
Darüber hinaus schützt Geeniux in wirtschaftlich vertretbarem Rahmen und mit branchenüblichen Standards die Sicherheit und Integrität Ihrer Daten durch physikalische, technische und betriebliche Sicherheitsvorrichtungen und -massnahmen. Zur Vermeidung von Datenverlust und zur besseren Wiederherstellung erstellen wir zum Beispiel regelmässige Sicherungen Ihrer Daten. Zum weiteren Schutz unserer Server und damit Ihrer Daten verwenden wir Abwehrmechanismen gegen verbreitete Angriffe aus dem Internet, hosten die Server in sicheren Datenzentren, die nach SAS 70 zertifiziert sind, und haben Firewalls und Zugangsbeschränkungen auf unseren Servern implementiert.
Auch wenn Sie selbst steuern können, welche Inhalte und welche Informationen aus Ihrem Profil Sie mit anderen teilen möchten, und trotz der von uns eingerichteten Schutzvorrichtungen, sollten Sie sich bewusst sein, dass Sicherheitsmassnahmen nie perfekt oder unüberwindbar sind. Für die Handlungen anderer Nutzer, mit denen Sie Ihren Content teilen und die nicht unserer Kontrolle unterliegen, sowie Dritter, die Datenschutzeinstellungen oder Sicherheitsmassnahmen der Dienste umgehen, übernehmen wir keine Verantwortung.
Selbstverständlich können Sie bestimmen, dass keine personenbezogenen Daten bei Nutzung der Dienste übermittelt werden, was jedoch dazu führt, dass GeeniuX Ihnen bestimmte Funktionen der Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Einsicht in die Daten, die wir für Sie speichern. Sie können Ihre Kontodaten jederzeit aktualisieren oder korrigieren, wenn Sie sich mit Ihrem Konto anmelden. Wenn Sie Fragen zur Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten haben, die von den Diensten genutzt werden, wenden Sie sich bitte an legal@geeniux.com
Informationen, die Sie in unseren Blogs preisgeben, sind öffentlich und können somit von anderen Nutzern des Blogs gelesen und gespeichert werden. Ihre Beiträge bleiben auch nach Kündigung der Dienste bestehen.
Unsere Dienste sind nicht für die Nutzung durch Personen unter 13 Jahren vorgesehen. Wissentlich fordert oder erhebt GeeniuX keine Daten von Personen unter 13 Jahren und erlaubt diesen auch wissentlich nicht, sich mit einem Konto für die Dienste anzumelden. Sollten wir feststellen, dass wir ohne elterliches Einverständnis Daten von einem Kind unter 13 erhoben haben, werden wir diese Daten entfernen. Falls Sie der Meinung sind, wir könnten Daten über oder von einem Kind unter 13 Jahren haben, wenden Sie sich bitte unter legal@geeniux.com an uns.
Daten, die wir über Sie erheben, einschliesslich personenbezogener Daten, können wir grenzüberschreitend an Konzerngesellschaften oder andere Dritte (wie in diesen Richtlinien festgelegt) übermitteln, so dass Ihre Daten gegebenenfalls der Rechtsprechung eines anderen Landes auf der Welt unterliegen.
Wenn Ihr Aufenthaltsort ausserhalb der Schweiz liegt, beachten Sie bitte, dass Sie Daten, darunter auch personenbezogene Daten, in ein Land übermitteln, in welchem andere Datenschutzgesetze als in Ihrem Land gelten, und dass Sie hiermit der Datenübertragung in die Schweiz sowie der Nutzung und Offenlegung auch von personenbezogenen Daten nach den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie zustimmen
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Praktiken, Daten oder Inhalte externer Websites, auf die von innerhalb der Dienste verwiesen wird. Beachten Sie daher bitte, dass unsere Datenschutzrichtlinien nicht mehr wirksam sind, wenn Sie über einen Link eine externe Website aufrufen und somit unsere Dienste verlassen, da ab diesem Punkt die Bestimmungen und Richtlinien dieser Website gelten.
Einige Browser verfügen über eine „Do-Not-Track-Funktion“, mit der Websites angewiesen werden, Ihre Online-Aktivitäten nicht zu verfolgen.
Änderungen unserer Datenschutzrichtlinien geben wir auf dieser Seite bekannt, so dass Sie stets wissen, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und unter welchen Umständen wir sie offenlegen. Änderungen werden mit Veröffentlichung auf dieser Seite wirksam.
Siehe auch unsere AGB, Abonnenten-Vertrag, Nutzungsbedingungen und Impressum